zurück
Weiterführende Links zum Thema Medikationsfehler & Qualität
AE*/ADE*/ADR*/Beispiele/Empfehlungen/Tools
- PRISCUS-Liste - potenziell inadäquate Medikation (PIM) für ältere Menschen
- Holt S, Schmiedl S, Thürman A. PRISCUS-Liste potenziell inadäquater Medikation für ältere Menschen.
Forschungs-Verbundprojekt PRISCUS (http://priscus.net) - Holt S, Schmiedl S, Thürman A. Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen: Die PRISCUS-Liste.
Dtsch Ärztebl Int 2010;107(31-32):543-51.
- Holt S, Schmiedl S, Thürman A. PRISCUS-Liste potenziell inadäquater Medikation für ältere Menschen.
- AkdÄ (Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft) mit Koordinierungsgruppe AMTS
- BfArM - Datenbank mit Verdachtsmeldungen unerwünschter Arzneimittelwirkungen
- Blacktriangle
- CSM West Midlands
- EMA (European Medicines Agency)
- Suspected Side-Effect Reports/ADR Reports (Nebenwirkungs-Datenbank, nicht nur für Fachkreise), www.adrreports.eu
- FDA-Preventable Adverse Drug Reactions: A Focus on Drug Interactions
- FDA-Managing the risks from medical product use
- FDA Medication Errors
- FDA Medwatch
- FDA- Reduce Adverse Events Related to Medical Products
- Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung e.V. (FI)
- ISMP - Liste mit hoher Verwechslungsgefahr in den USA des Institute for Safe Medication Practices, Stand 04/2005
- NHS (GB) - National Patient Safety Agency (NPSA): Medical Error
- Packaging audit
- PharmNet.Bund
- PRISCUS - Forschungsverbundprojekt
- QualityHealthcare.org - Interactive Tools
Hinweise:
AE*: adverse event
ADE*: adverse drug event
ADR*: adverse drug reaction